Alles hängt miteinander zusammen – auch wenn es aus dem Gleichgewicht geraten scheint
Systemische Beratung | Training | Emotions- und Leistungscoaching
 

METHODEN

Meine grundsätzliche Haltung


Jede Beratung ist anders – weil jeder Mensch anders ist.
Deshalb arbeite ich nicht nach Schema F, sondern verbinde systemisches Denken mit erprobten Methoden aus Psychologie, Körperarbeit und Coaching.
Dabei steht nicht die Technik im Mittelpunkt – sondern Ihr Anliegen, Ihr Tempo und Ihre Selbstwirksamkeit.






Systemisches Arbeiten – im Blick auf das Ganze

 

Ich denke und arbeite systemisch: Das bedeutet, dass ich nicht nur auf ein Symptom oder Problem schaue, sondern auf die Beziehungen, Muster und inneren Ordnungen, in denen es entstanden ist.
Was sich zeigt, ist oft nicht das, worum es eigentlich geht – aber ein Hinweis darauf, was gesehen, verstanden oder verändert werden möchte.
Systemisches Arbeiten schafft Perspektiven, verbindet und entlastet – ohne Schuldzuschreibung.





Symbolarbeit & Aufstellungen – sichtbar machen, was wirkt

Manche Themen lassen sich nicht gut in Worte fassen. Dann können Figuren, Symbole oder innere Bilder helfen, das Unsichtbare sichtbar zu machen.
Ich arbeite mit systemischen Aufstellungen im Einzelsetting, Biografiearbeit und räumlicher Symbolarbeit. Dabei entstehen oft überraschende Klarheit, emotionale Entlastung und ein tiefes Verstehen.
Auch Elemente aus kreativen Methoden (wie z. B. inneres Bild, „Bodenanker“, Rollentausch oder Mini-Szenen) fließen situativ mit ein.





Emotionscoaching – wenn etwas blockiert

Viele Menschen spüren: „Ich weiß, was ich will – aber irgendetwas bremst mich.“
In diesen Fällen arbeite ich mit ressourcenaktivierendem Emotionscoaching – u. a. mit Techniken aus Wingwave®, imaginativer Arbeit und Elementen aus der lösungsorientierten Kurzzeittherapie.
Ziel ist es, innere Blockaden zu lösen, das Nervensystem zu entlasten und Handlungsspielräume zurückzugewinnen – spürbar und nachhaltig.





Gespräch – Körper – Bild: Integrativer Ansatz
Je nach Anliegen kombiniere ich Gespräch, Körperwahrnehmung, Symbolarbeit oder strukturierte Methoden.
Ich arbeite nicht „nach Schule“, sondern so, wie es für Sie stimmig ist – klar, lösungsorientiert, manchmal auch humorvoll oder konfrontativ.
Dabei orientiere ich mich an Ihrer Sprache, Ihren Erfahrungen und dem, was Ihnen im Moment gut tut oder möglich ist.